Aktuelles
Da das Thema Coronavirus bei vielen für große Unsicherheit sorgt und durch die sozialen Medien zahlreiche Fake-News im Umlauf sind, ist es wichtig, die Informationen gut zu filtern und Ruhe zu bewahren. Hier eine Liste mit Links, wo Sie sich gut informieren können.
Ernährungsberatung Bonn, Ernährungstherapie in Bonn, Ernährungsberatung bei Essstörungen, Adipositas, Anorexia nervosa, Binge eating, Bulimie, Depression, Reizdarm, Zöliakie
Ich bin für Sie erreichbar.
Die Gespräche können, nach Absprache, persönlich in der Praxis oder auch telefonisch und als Video-Telefonie stattfinden. Zusammen ist es oftmals leichter.
Die aktuelle Situation fordert uns alle heraus und kann unsere Psyche sehr belasten. Auch ist jede Krise eine Chance für Veränderung. Denn sie kann uns vieles bewusster machen und entschleunigen.
Insbesondere in Krisenzeiten spüren wir, wie schnell Essen kompensatorische und regulative Funktionen übernimmt. Ich bin gerne für Sie da. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie es schaffen, gut mit der aktuellen Situation umzugehen.
Gesprächzeit: Ernährung & Essen in schwierigen Zeiten
30 Minuten
Face-to-Face oder Videotelefonie
40€
45 Minuten
Face-to-Face oder Videotelefonie
60€
60 Minuten
Face-to-Face oder Videotelefonie
80€
Fragen zum Thema Coronavirus – beantwortet vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Podcast vom Virologen der Charité Berlin
Je weiter sich das Coronavirus ausbreitet, desto mehr Unsicherheit entsteht. Beim NDR gibt es einen Coronavirus-Podcast, der jeden Tag ein Update zur Situation liefert. Montags bis freitags beantwortet Prof. Dr. Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité) in Interviews Fragen zur aktuellen Situation, erklärt Zusammenhänge und schildert, wie er persönlich diese Tage erlebt. (Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html)
Aktuelle Informationen und Fallzahlen vom Robert-Koch-Institut.
Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention.
Informationen zum Thema Corona-Impfstoffe und Langzeitfolgen
Wie kann ich mein Immunsystem stärken?
- Bewegen Sie sich aktuell am besten viel im Freien, gehen spazieren und lassen Sie (nicht zu viel) Sonne an Ihre Haut (notfalls auf dem Balkon oder am offenen Fenster). Das regt die körpereigene Vitamin D-Produktion an.
- Essen Sie reichlich Gemüse und Obst, das liefert Vitamine und Mineralstoffe.
- Trinken Sie genügend und lüften Sie gut. Trockene Schleimhäute sind ein Einfallstor für Viren.
- Schlafen Sie ausreichend.
- Halten Sie Ihre eigene Körperhygiene und auch die Hygiene bei der Lebensmittelzubereitung auf einem hohen Niveau.
Leckere Rezepte von IN-FORM für eine gute und ausgewogene Ernährung.
Ich empfehle Euch möglichst unverarbeitete sowie saisonale und regionale Produkte zu bevorzugen. Viele Bauern in der Umgebung bieten auch einen Lieferdienst an.